Anlässlich einer „Chorwoche“ der Studierenden der Hochschule für Kirchenmusik Heidelberg, die regelmäßig im Rahmen der kirchenmusikalischen Studiengänge abgehalten wird, kommt die Missa in Jazz von Peter Schindler in Heidelberg und Pirmasens in zwei Konzerten zur Aufführung. Die Leitung liegt wieder, wie schon bei den Aufführungen des Werkes 2007 und 2018 in Pirmasens in den Händen von KMD Maurice Antoine Croissant. Die beiden Konzerte finden statt am Samstag, dem 11. Januar 2025 um 19:00 Uhr in der Peterskirche Heidelberg und am Sonntag, dem 12. Januar 2025 um 18.00 Uhr in der Pirmasenser Johanneskirche. Der Eintritt für dieses Konzert beträgt in Heidelberg für Erwachsene 15.- Euro, für Schüler und Studenten 10.- Euro. In Pirmasens wird der Eintritt frei sein.
Bezirkskantor Croissant, der auch Popularmusikbeauftragter der Evangelischen Kirche der Pfalz ist, hat seit 2022 einen Lehrauftrag für Gospel-/Popchorleitung an der Hochschule für Kirchenmusik in Heidelberg.
Auf Bitten von Chorleitungsprofessor Michiya Azumi mal ein popularmusikalisches Chorwerk im Rahmen der „Chorwoche“ des Kammerchores der Hochschule im Wintersemester 2024/2025 unter der Leitung von KMD Croissant anzusetzen, fiel die Wahl in Abstimmung auch mit KMD Christoph Georgii, der die Professur für Jazz und Popularmusik an der Hochschule für Kirchenmusik inne hat, eben auf die Missa in Jazz von Peter Schindler.
Das Werk bietet eine ganz außergewöhnliche Besetzung. Zu dem anspruchsvollen und umfangreichen Chorpart treten Saxophon, Schlagzeug, Kontrabass und Piano hinzu. Die „Missa in Jazz“ basiert auf den fünf feststehenden Ordinariumsteilen der katholischen Liturgie. Diese im Frühchristentum entstandenen Texte dienten den Komponisten aller Zeiten als Vorlage für ihre Musik. In diese Entwicklung reiht sich auch die „Missa in Jazz“ ein, ein Versuch, mit Elementen des Jazz – der Improvisation und einer pulsierenden Rhythmik – dem Ordinarium in einer Musiksprache des soeben begonnenen Jahrtausends zu begegnen. Der Stuttgarter Pianist, Organist, Produzent und Komponist Peter Schindler, schrieb seine „Missa in Jazz“ , welche nun schon vielfach in Frankreich, Italien und Deutschland zu hören war im Jahr 2001. Dem Komponisten, gelingt mit diesem Werk eine eindrucksvolle Symbiose von mitreißenden Jazzpassagen, gregorianischen Anklängen, klassischer Fugentechnik und einer anrührenden verklärenden Harmonik. Die Messe hat damit eine ganz eigene ergreifende mit tiefgründiger Textausdeutung erfüllte Klangsprache, die man sich nicht entgehen lassen sollte.
Den Instrumentalpart übernimmt das Christoph Georgii Quartett mit KMD Christoph Georgii – Piano Leitung, Olaf Schönborn – Saxophon, Torsten Steudinger – Bass, Tobias Stolz – Schlagzeug.